Installation von Debian
Es war mal wieder an der Zeit für einen Neuanfang meines Homeservers. Diesem mal mit Debian 11 als Betriebssystem. Die Installation ist recht einfach, trotzdem kann man dazu ein paar Worte verlieren.
Es war mal wieder an der Zeit für einen Neuanfang meines Homeservers. Diesem mal mit Debian 11 als Betriebssystem. Die Installation ist recht einfach, trotzdem kann man dazu ein paar Worte verlieren.
Mit einem Raspberry Pi kann man schöne Sachen machen. Man kann zum Beispiel einen schön sparsamen Heimserver aufsetzen. Wenn man es nicht übertreibt kann man eine Reihe von praktischen Services bereitstellen. Bevor die praktischen Dinge drankommen aber zu erst ein paar grundlegende.
(29.10.2020 – Angepasst an aktuelles Rasperry Pi OS und raspberry-config)
Für Musik sorgt bei mir eine Squeezebox von Logitech. Der dazugehörige Streamingserver will natürlich auch installiert und konfiguriert werden.
Update: Seit Version 7.7 heißt der Server nun Logitech Media Server anstatt Squeezebox Server. Damit ändern sich auch die Paket-, Datei- und Scriptnamen.
Klar, ein Server braucht eine Netzwerkverbindung. Es fragt sich nur wie, und wo diese zu konfigurieren ist. Bei der Klärung dieser Fragen werden die beiden Protokolle IPv4 und IPv6 berücksichtigt.